black and white bed linen

Persisch Dolmetscher & Übersetzer

Suchen Sie einen Dolmetscher für Persisch (auch Farsi genannt)? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Dolmetscherdienste für Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen an.

Von Dresden aus kommen wir auch zu Ihnen in andere sächsische Städte. Telefonisch und online dolmetschen wir für Kunden in ganz Deutschland.

Ihr Ansprechpartner

Shirzada Salarzai

Persisch Dolmetscher

Persisch-Deutsch Dolmetschen in allen Bereichen

Behörden (z. B. Ämter, Ausländerbehörde, Jugendamt usw.)

Gerichtsverfahren

Gesundheitswesen (medizinische Einrichtungen, Arztbesuche, Psychotherapeuten)

Soziale Einrichtungen (soziale Dienste, Flüchtlingsunterkünfte)

Gespräche mit Anwälten

Kommunikation mit Schulen und Bildungseinrichtungen

Begleitung bei Behördengängen

Beratungsgespräche in Flüchtlingsunterkünften

Gespräche mit Sozialarbeitern

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung im Dolmetschen für verschiedene Bereiche und Institutionen, darunter:

Mehr über unsere Erfahrungen auf der Seite Leistungen & Erfahrung.

Wo dolmetschen wir?

Unser Sitz ist in Dresden. Wir dolmetschen auch in weiteren Städten Sachsens, zum Beispiel:

Bautzen, Freiberg, Leipzig, Chemnitz, Görlitz, Radebeul, Pirna, Meißen, Freital, Riesa, Hoyerswerda.

Ihre Stadt ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren Sie uns einfach, wir sind sachsenweit für Sie im Einsatz.

Telefonisch und online dolmetschen wir für Kunden aus ganz Deutschland.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie professionelle und zuverlässige Dolmetscherdienste benötigen. Wir unterstützen Sie kompetent und einfühlsam in jeder Situation.

Ihr Ansprechpartner

Shirzada Salarzai

Mobilnummer

0176 / 64726349

Telefonnummer

0351 / 33959600

E-Mail

★★★★★

Professionell, zuverlässig und unkompliziert.

Adresse

Prießnitzstraße 15, 01099 Dresden

Über die persische Sprache

Persisch, auch Farsi genannt, gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie und wird von über 130 Millionen Menschen im Iran, Afghanistan und Tadschikistan gesprochen. Die afghanische Variante des Persischen heißt Dari.

Persisch wird in arabischer Schrift von rechts nach links geschrieben und ist bekannt für ihre melodische Klangfarbe und reiche literarische Tradition mit Dichtern wie Rumi und Hafis. In Deutschland leben etwa 300.000 bis 400.000 persischsprachige Menschen, hauptsächlich aus dem Iran und Afghanistan.

Persisch oder Farsi?

Beide Begriffe bezeichnen dieselbe Sprache – "Persisch" ist die deutsche und international gebräuchliche Bezeichnung, während "Farsi" der Name der Sprache in der Sprache selbst ist. Im Iran wird die Sprache offiziell als Farsi bezeichnet, während in Afghanistan die dortige Variante Dari und in Tadschikistan Tadschikisch genannt wird. In wissenschaftlichen und offiziellen Kontexten im deutschsprachigen Raum wird meist der Begriff "Persisch" verwendet.