black and white bed linen

Hindi Dolmetscher & Übersetzer

Sie brauchen professionelle Dolmetscherleistungen für Hindi? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir unterstützen Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen mit professionellen Dolmetscherdiensten.

Unser Sitz ist in Dresden und wir betreuen Sie auch in anderen sächsischen Städten. Telefonisch und online dolmetschen wir für Kunden in ganz Deutschland.

Ihr Ansprechpartner

Shirzada Salarzai

Hindi Dolmetscher

Hindi-Deutsch Dolmetschen in allen Bereichen

Behörden (z. B. Ämter, Ausländerbehörde, Jugendamt usw.)

Gerichtsverfahren

Gesundheitswesen (medizinische Einrichtungen, Arztbesuche, Psychotherapeuten)

Soziale Einrichtungen (soziale Dienste, Flüchtlingsunterkünfte)

Gespräche mit Anwälten

Kommunikation mit Schulen und Bildungseinrichtungen

Begleitung bei Behördengängen

Beratungsgespräche in Flüchtlingsunterkünften

Gespräche mit Sozialarbeitern

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung im Dolmetschen für verschiedene Bereiche und Institutionen, darunter:

Mehr über unsere Erfahrungen auf der Seite Leistungen & Erfahrung.

Wo dolmetschen wir?

Unser Sitz ist in Dresden. Wir dolmetschen auch in weiteren Städten Sachsens, zum Beispiel:

Bautzen, Freiberg, Leipzig, Chemnitz, Görlitz, Radebeul, Pirna, Meißen, Freital, Riesa, Hoyerswerda.

Ihre Stadt ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren Sie uns einfach, wir sind sachsenweit für Sie im Einsatz.

Telefonisch und online dolmetschen wir für Kunden aus ganz Deutschland.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie professionelle und zuverlässige Dolmetscherdienste benötigen. Wir unterstützen Sie kompetent und einfühlsam in jeder Situation.

Ihr Ansprechpartner

Shirzada Salarzai

Mobilnummer

0176 / 64726349

Telefonnummer

0351 / 33959600

E-Mail

★★★★★

Professionell, zuverlässig und unkompliziert.

Adresse

Prießnitzstraße 15, 01099 Dresden

Über Hindi

Hindi ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und die Hauptamtssprache Indiens. Etwa 600 Millionen Menschen sprechen Hindi als Mutter- oder Zweitsprache. Hindi hat sich aus dem Sanskrit entwickelt und ist besonders in Nord- und Zentralindien verbreitet.

Hindi ist mit Urdu, der Nationalsprache Pakistans, linguistisch eng verwandt – im Alltag sind sie gegenseitig verständlich. Beide Sprachen teilen dieselbe Grammatik und einen gemeinsamen Grundwortschatz. Der wesentliche Unterschied liegt in der Schrift: Hindi verwendet die Devanagari-Schrift, Urdu die arabische Schrift.

In Deutschland leben schätzungsweise 150.000 bis 200.000 Hindi-Sprecher, hauptsächlich indische Einwanderer und ihre Familien.